Overview
Erfahren Sie, wie einfach es ist, PHP auf unserem lokalen System startklar zu machen und zu testen. Alles, was wir hierzu brauchen, ist ein kleines Programmpaket namens XAMPP. Starten wir also jetzt unsere Reise in die Welt der PHP-Programmierung.
PHP (Abkürzung für Hypertext Preprocessor) ist eine der bedeutensten Programmiersprachen der Welt. PHP wurde speziell dafür erfunden, um dynamische Webseiten und "Online-Programme" zu entwickeln (z.B: Online-Shops, Chats, Foren, Preisrechner etc.).
PHP wird mittlerweile auf mehreren Millionen Websites verwendet. Unter anderen wurden Wordpress oder Facebook mit PHP programmiert.
Die Stärken von PHP liegen unter anderen in einer recht einfachen Auswertung von Eingabeformularen. Außerdem eignet sich PHP bestens, um auf MySQL-Datenbanken zuzugreifen.
Weitere Vorteile von PHP sind die einfache Erlernbarkeit und die Kompatibilität. Außerdem ist PHP frei verfügbar und kostenlos.
PHP ist eine serverbasierte Programmiersprache. Das bedeutet, dass der Quelltext eines PHP-Programms (in einer PHP-Datei) nicht an den Webbrowser (Firefox, Chrome, Safari) übermittelt wird, sondern an einen sogenannten PHP- Interpreter auf dem Webserver. Dieser PHP-Interpreter verarbeitet den PHP-Programmcode und übermittelt das Ergebnis an den Browser. Da die Inhalte der Website beim Aufruf jedes Mal neu generiert werden, spricht man von „dynamischen Websites“.
Ein Vorteil von Serverprogrammen (etwa im Unterschied zu JavaScript) ist, dass sie auch auf Textdateien oder Datenbanken zugreifen können, die auf dem Server liegen.
Grafisch betrachtet kann man sich das Ganze so vorstellen:
Um PHP auf Ihrem Rechner lokal zu betreiben, müssen Sie zunächst die XAMPP Entwicklungsumgebung herunterladen und auf Ihrem System (Windows, Linux, Mac) installieren: Download XAMPP
XAMPP ist kostenlos und besteht aus folgenden Teilen:
Nachdem Sie XAMPP auf Ihre Festplatte runtergeladen haben, starten Sie die ausführende Installationsdatei (.exe bzw. .dmg). Führen Sie die einzelnen Installtionsschritte aus, was keine Schwierigkeiten bereiten sollte.
Starten Sie nach erfolgreicher Installation nun das XAMPP-Control-Panel.
Um PHP lauffähig zu machen, starten Sie das Modul für den Apache-Server - wie auf dem Screenshot unten zu sehen:
Good to know: Falls Sie ein Webhosting-Dienst in Anspruch nehmen, ist PHP sehr wahrscheinlich bereits vorinstalliert und Sie müssen nichts weiter unternehmen.
Wir wollen nun überprüfen, ob XAMPP korrekt installiert wurde und unser erstes kleines PHP-Programm schreiben. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
<html><head></head><body>
<?php
echo "Hallo Welt";
?>
</body></html>
Wie Sie sehen, ist der PHP-Code in HTML eingebettet. Die Markierung <?php leitet einzelne PHP-Anweisungen ein. Der PHP-Code endet mit ?>
Die erste PHP-Anweisung kennen Sie jetzt schon: echo (gefolgt von einem Text in doppelten Anführungszeichen und Semikolon ; am Ende) gibt einen Text am Bildschirm aus.
Herzlichen Glückwunsch! Sieh haben Ihr erstes PHP-Programm erstellt.
Java Basics
[Java einrichten] [Variablen] [Primitive Datentypen] [Operatoren] [if else] [switch-case] [Arrays] [Schleifen]
Objektorientierung
[Einstieg] [Variablen ] [Konstruktor] [Methoden] [Rekursion] [Statische Member] [Initializer] [Pass-by-value] [Objektsammlungen] [Objektinteraktion] [Objekte löschen]
Klassenbibliothek
[Allgemeines] [String ] [Math] [Wrapper] [Scanner] [java.util.Arrays] [Date-Time-API]
Vererbung
[Einstieg Vererbung] [Konstruktoren bei Vererbung ] [Der protected Zugriffsmodifikator] [Abstrakte Klassen und Methoden] [Polymorphie in Java] [Typumwandlung] [Die Klasse Object] [Die toString()-Methode] [Objekte vergleichen] [Was ist ein Interface?]